A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

Verbund-Sicherheitsglas (VSG)
Eine oder mehrere hochelastische, durchsichtige Folien aus Polyvinylbutyral (PVB) werden bei der Herstellung von VSG zwischen zwei oder mehrere Glasscheiben gelegt und so fest miteinander verbunden. Das VSG oder Verbund-Sicherheitsglas bindet Glassplitter, d.h. bei einem Bruch bleiben die Glasstücke an der Folie haften. Es lösen sich somit beinahe keine scharfkantigen Bruchstücke, was die Verletzungsgefahr erheblich minimiert. Zusätzlich reduziert diese Folie ein Durchdringen der Gesamtglasfläche wodurch die Sicherheit erheblich erhöht wird.
VerbundfensterZeichnen sich durch erhöhten Schallschutz und eine bessere Wärme-Isolierung als normale Fenster aus. Zwischen den beiden miteinander verbundenen Rahmen befindet sich ein 4 - 7 cm großer Luftzwischenraum, der besonders gut isoliert. Im Gegensatz zum Kastenfenster lassen dich die Flügel gemeinsam öffnen.
Verglasungsarten
Einfach verglaste Fenster können heutige Ansprüche an Schallschutz und Wärmedämmung oft nicht ausreichend befriedigen. Normal isolierverglaste Fenster besitzen hingegen einen Luftzwischenraum von 12 mm zwischen den Scheiben und erbringen bei optimaler Konstruktion im Normalfall sehr gute Leistungen. Verbundfenster stellen den neuesten Stand moderner Fenstertechnik dar und isolieren noch stärker. Aufwendige Kastenfenster sind nur bei extremen Geräuschquellen notwendig.
Verriegelung
Die Verriegelung eines Fensters ist nicht nur für korrektes Schließen und Sicherheit verantwortlich: Die Verriegelungsmechanik sorgt für Bedienkomfort, z.B. mit zeitgemäßer "Ein-Hand-Bedienung", und sichert die dauerhafte Funktionstüchtigkeit des Fensters.
VollwärmeschutzDas Idealziel bei Wärmedämm-Maßnahmen, das allerdings nie vollständig erreicht werden kann. Ein Haus strahlt immer Wärme nach außen ab, am Stärksten an den Glasfronten. Isolierglas oder Verbundfenster können diese Wärmeverluste allerdings spürbar minimieren.
Vorbaurollladen
Vorbaurollladen werden vor das Fenster angebracht und verhindern so Wärmebrücken, wie sie sonst bei schlecht isolierten, über das Fenster angebauten, Rollladen vorkommen. Vorbaurollladen können auch problemlos von außen gewartet und justiert werden.